RTG-Aktuell

RTG-Clubmeisterschaften im Jubiläumsjahr mit Rekordbeteiligung

Da passte einfach alles zusammen:
Knapp 100 TeilnehmerInnen an den diesjährigen Clubmeisterschaften über Pfingsten stellten im Stadtgarten einen würdigen Rahmen für das anstehende 100-jährige Vereinsjubiläum der RTG dar.
RTG-Sportwart und Turnierleiter Michael Siechau war nicht nur über die großen Teilnehmerfelder v. a. im Herren-Einzel, der Mixed- und Herren-Doppel Konkurrenz hocherfreut, sondern zugleich auch über die optimalen äußeren Bedingungen, die der Wettergott dem Turnier durchgängig beschert hatte.
Ein kleiner Wermutstropfen musste bei aller Euphorie dennoch verkraftet werden, denn eine Damen-Konkurrenz im Einzel kam aufgrund der zu geringen Anmeldezahl nicht zu stande.
Über die insgesamt große Teilnehmerzahl an einer Clubmeisterschaft war auch der anwesende Präsident des Westfälischen Tennisverbandes, Robert Hampe, sehr erfreut und wertete dieses als ein besonderes Zeichen eines aktiven und lebendigen Vereins.
In seinen Grußworten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum an die Mitglieder der RTG stellte Robert Hampe neben den zahlreichen sportlichen Turnierveranstaltungen in der RTG insbesondere auch das Leitmotiv der "Kontinuität" verschiedener wichtiger Säulen innerhalb des Vereins heraus (u. a. Vorstand, Gastronomie, Platzwart). Stolz konnte aus der Rede des WTV-Präsidenten zur Kenntnis genommen werden, dass nach Mitgliederzahlen gerechnet die RTG zu den größten Vereinen im Verbandsgebiet zählt und bezüglich der Anzahl an Neumitgliedern sogar auf Platz 2 in Westfalen rangiert.
Auch die Anzahl der jugendlichen Mitglieder (130) ist für den Verein sehr zukunftsweisend.
Trotz der Konkurrenz und zeitlicher Parallelität des spannenden Fußballbundesligafinales am Samstagnachmittag konnte das Turnier durch einen straffen Zeitplan mit den Endspielen am Pfingstmontag programmgemäß zu Ende geführt werden.
 
Hauptrunde     
                                                                                  
Herren-Einzel:
1. Carsten Kuhmann
2. Stefan Arndt
3. Oliver Görgen
3. Marius Kobus
 
Herren-Doppel:
1. Oliver Görgen/Julian Cirkel
2. Patrick Arntzen/Carsten Kuhmann
3. Michael Fromme/Peter Heek
3. Christian Mrug/Thomas Reddemann
 
Damen-Doppel:
1. Frida Arntzen/Bernadette Puchner
2. Stefanie Harms/Beate Grewe
3. Birgit Foert/Kerstin Gerlach
3. Emma Baatz/Amelie Förster
 
Mixed:
1. Anna-Lena Löser/Marius Kobus
2. Daniela Wiesmann/Kai Mecke
3. Frida Arntzen/Patrick Arntzen
3. Nikola Gossling/Jörg Artmann
 
Nebenrunde:
Herren-Einzel
1. Thomas Wienkötter
2. Michel Hof
3. Lars Witzel
3. David Röhl
 
Herren-Doppel:
1. Otto J. Fehlings/Otto Fehlings
2. Paul Jansen/Justus Schneider
3. Linus Kleinschnittger/Max Micheel
3. Gerald Gerlach/Ralf Kobus
 
Damen-Doppel:
1. Yvonne Dörnemann/Ilka Müller-Mynarek
2. Leonie Fortkord/Eni Krems
 
Mixed:
1. Michaela Wieland/Werner Krause
2. Ann-Sophie Reddemann/Thomas Reddemann
3. Bernadette Puchner/Max Fehlings
3. Claudia und Jörg Friedrich
 
 

Weiterlesen …

Neue Schließanlage

Hier können Sie sich für die Chips für die neue Schließanlage registrieren.

-> weiter

Ein Anleitungsvideo haben wir hier hinterlegt

-> weiter

LK-Tabellen

Asu Datenschutzgründen dürfen wir Ihnen die Ergebnislisten von Mybigpoint nicht mehr direkt hier zeigen.

Diese finden Sie hier: mybigpoint.tennis.de/services

Achtung: Beim Anklicken des Links verlassen Sie das Webangebot der RTG und geben Informationen an den weiterführenden Server weiter.

 

Bildungsspender

Bildungsspender

Unterstützen Sie uns mit Bildungsspender.de bei Ihrem Online-Einkauf. Und so funktioniert Bildungsspender: weiter